UNGARN UND DER ERFOLG: Vier Punkte zwischen Razgatlioglu und Bulega und der Balaton Park das 1000. Rennen der WorldSBK feiert
Der Balaton Park ist Austragungsort der achten Runde der Saison 2025, während sich der Titelkampf in den letzten Runden zugespitzt hat und das Superpole-Rennen ein Meilenstein für die Meisterschaft darstellt.
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft kehrt zum ersten Mal seit 1990 nach Ungarn zurück, wo der Balaton Park seine erste Runde ausrichtet. Es ist zwar das erste WorldSBK-Event auf dieser Rennstrecke, aber die Meisterschaft feiert ihr 1000. Rennen, das als Tissot Superpole Race geplant ist. Zuvor hatte es in Donington einen Führungswechsel gegeben, sodass vor dem Rennen in Ungarn nun vier Punkte zwischen dem neuen Spitzenreiter Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) liegen.
WENIG TRENNT DIE BEIDEN SPITZENREITER: Nur vier Punkte...
Razgatlioglu hat nach seinem Hattrick in Donington acht von neun Rennen gewonnen, davon sechs in Folge, und damit einen 42-Punkte-Rückstand aus Australien in einen Vorsprung von vier Punkten vor dem achten Lauf verwandelt. Bulega konnte in Most, Misano und Donington – Strecken, die „El Turco” im letzten Jahr dominierte – dicht an seinen Rivalen herankommen, aber der Balaton Park ist für alle eine neue Herausforderung, da dort nur einige Tests mit Serienmotorrädern stattfanden und nicht das gesamte WorldSBK-Feld. Sowohl Razgatlioglu als auch Bulega konnten auf der ungarischen Strecke einige Runden drehen.
DER KAMPF UM PLATZ 3: Petrucci vs. Bautista vs. Locatelli
Der Kampf um den dritten Platz in der Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Derzeit liegt Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) auf Platz 3, aber er hat nur 15 Punkte Vorsprung auf Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) auf Platz 4, und der Fahrer mit der Startnummer 19 wird nach seinem Podiumsplatz in Rennen 2 in Donington mit neuem Elan antreten. Dann ist da noch Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha), der jedes Wochenende versucht, das Maximum aus seiner Yamaha R1 herauszuholen, um im Kampf um die Podestplätze zu bleiben. Mit drei Top-5-Platzierungen in Donington hat er seine bisher beste Leistung auf dem britischen Circuit gezeigt. Aus dieser Gruppe wagte sich nur Bautista nach Balaton, um dort mit seinem Straßenmotorrad zu trainieren.
POSITIVES AUS DONINGTON: Rea macht einen Schritt nach vorne, Alex Lowes kämpft um Podestplätze?
Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) hatte ein starkes Wochenende in Donington. Trotz eines technischen Problems in Rennen 2 war es sein bestes Wochenende 2025, als er um die Top-5-Plätze kämpfte. Scott Redding (MGM BONOVO Action) hatte ebenfalls ein gutes Wochenende und lieferte sich in Rennen 1 ein Duell mit Rea. Beide hoffen, diesen Schwung mit nach Ungarn nehmen zu können, wo bisher nur wenige Testfahrten stattfanden und noch kein Rennen gefahren wurde, sodass alle auf Augenhöhe sind. Ähnlich sieht es für Ryan Vickers (Motocorsa Racing) aus, der Donington nicht erst lernen musste und mit einem Platz unter den Top Ten sein wahres Tempo zeigte. Balaton ist ähnlich, aber doch anders – er muss die Strecke zwar lernen, aber das gilt auch für alle anderen. Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) hat auf der ZX-10RR Fortschritte gemacht und der Texaner hofft, dass sich das in Ungarn fortsetzt, da er seine Position unter den Top Ten halten möchte. Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team) brachte Bimota in Donington in die erste Startreihe und wird, sofern er nach einer Knöchelverletzung, die er sich in Rennen 1 in Donington zugezogen hat, für startfähig erklärt wird, hoffen, diese Geschwindigkeit wiederholen zu können – natürlich könnte es auch eine gewisse Symmetrie geben, wenn entweder er oder sein Teamkollege Axel Bassani das Superpole-Rennen gewinnen könnte, nachdem Bimota mit Davide Tardozzi das erste WorldSBK-Rennen überhaupt gewonnen hat. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) hofft, nach seinem Podiumsplatz beim letzten Rennen in Donington seine Form halten zu können.
ZIEL TOP TEN: Kann Aegerter seine Form halten, wird Honda zurückschlagen?
Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) hatte 2025 oft zu kämpfen, schien aber in Großbritannien mit drei Top-Ten-Platzierungen, darunter ein Saisonbestes P7 in Rennen 1, den Durchbruch geschafft zu haben. Teamkollege Remy Gardner war ebenfalls im Kampf um die Top Ten dabei und belegte zweimal P12 und P9 im Superpole-Rennen. Das Honda HRC-Duo Iker Lecuona und Xavi Vierge hatte in Donington zu kämpfen, will aber in Balaton zurückschlagen, um eine Saison fortzusetzen, in der es bislang weitgehend positiv verlief. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) hofft, seine starke Rookie-Saison fortsetzen zu können, und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) will nach einer bisher schwierigen Saison wieder um Podiumsplätze kämpfen. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hatte ebenfalls ein schwieriges Jahr und hofft auf mehr Glück an einem neuen Austragungsort. Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) und sein Teamkollege Bahattin Sofuoglu werden erneut Punkte anstreben. Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) bestreitet sein zweites Wochenende im Independent MIE Honda Team, zusammen mit dem zurückkehrenden Zaqhwan Zaidi.
Sehen Sie sich die Highlights aus Donington HIER an, lesen Sie das offizielle Programm für Ungarn HIER und verfolgen Sie jeden Moment aus Großbritannien mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 65 % Rabatt!